<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Social Media Controlling wird in Schweizer Unternehmen immer haufiger diskutiert; jedoch ist es auch insbesondere fur kleinere Unternehmen schwierig, Social Media in Unternehmensprozesse zu integrieren. Auch die Messung von Aktivitaten bzw. der Wirkung von Social-Media-Aktivitaten ist vielfach nicht etabliert oder ausgereift. Trotz guter Grunde fur eine Einfuhrung lassen sich Unternehmen nur zogerlich zu einem strategisch geleiteten oder zumindest systematischen Einsatz vom Methoden und Werkzeugen (Tools) uberzeugen. Dieser Beitrag stellt den aktuellen Stand von Social Media Controlling (SMC) in Schweizer Unternehmen dar, analysiert vorfugbare Methoden und Tools und prasentiert eine Handlungsempfehlung fur Unternehmen. Nach einem Uberblick uber die Thematik sowie einer Abgrenzung zu verwandten Ansatzen wie etwa Social Media Monitoring wird auf die Bedeutung von SMC in Schweizer Unternehmen eingegangen. Durch eine vergleichende Analyse ausgewahlter SMC-Tools wird deutlich, dass die Tools fur diverse Anwendungsbereiche gut geeignet sind. Die entwickelte Handreichung in Form einer Handlungsempfehlung zeigt, was bei der Einfuhrung von SMC zu beachten ist. So konnte klar herausgearbeitet werden, dass SMC nur erfolgreich ist durch klar definierte Social-Media-bezogene Ziele, transparente und zielgerichtete interne und externe Kommunikation sowie durch die Einbindung der Geschaftsleitung bzw. des Topmanagements. Erfolgskritisch ist auch die Definition und Etablierung einer SMC-Strategie.
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 1 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |