
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Das 2020-22 von der Berlin University Alliance (BUA) geförderte Projekt „Concept Development for Collaborative Research Data Management Services“ hat sich die Konzeptentwicklung zum nachhaltigen Aufbau von Kompetenz und Expertise zum Thema FDM für Forschende und Multiplikator*innen sowie die Stärkung von Services rund um das FDM innerhalb der BUA zum Ziel gesetzt, um bereits bestehende Ressourcen bedarfsgetrieben bestmöglich nutzbar zu machen, Parallelentwicklungen zu vermeiden und Synergieeffekte zu ermöglichen. Hierfür wurde im Zeitraum 11/2021 bis 01/2022 an den vier BUA-Einrichtungen (Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin) eine Bestands- und Bedarfserhebung zum Umgang mit Forschungsdaten durchgeführt, deren Ergebnisse als Basis für die Entwicklung bedarfsorientierter standortspezifischer und standortübergreifender Beratungs-, Schulungs-, Kommunikations- und technischer Serviceleistungen dienen. Ziel der Befragungen war es, zu ermitteln, welche Services aktuell an den jeweiligen Standorten bekannt sind und genutzt werden an allen Standorten gewünscht, aber noch nicht angeboten werden im Verbund als fruchtbar erachtet werden, um qualitätsvolle Forschung auch institutionsübergreifend zu ermöglichen.
{"references": ["Ariza de Schellenberger, Angela, Bobrov, Evgeny, Helbig, Kerstin, J\u00e4ckel, Denise, Kuberek, Monika, Orozco Prado, Lea-Sophie, Schlagberger, Elisabeth Maria, S\u00f6ring, Sibylle, & Steinke, Britta. (2022). Bestands- und Bedarfserhebung zum Forschungsdatenmanagement an den BUA-Einrichtungen (Version 1). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.7060446", "Ariza de Schellenberger, Angela, Bobrov, Evgeny, Helbig, Kerstin, J\u00e4ckel, Denise, Kuberek, Monika, Orozco Prado, Lea-Sophie, Schlagberger, Elisabeth Maria, S\u00f6ring, Sibylle, & Steinke, Britta. (2022). Datenmanagementplan \"Concept Development for Collaborative Research Data Management Services\" (Version 1). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.7399810"]}
Gefördert von der Berlin University Alliance, Förderkennzeichen: 501_CRDMS
Bedarfserhebung, Services, Forschungsdatenmanagement, Berlin University Alliance, Desiderate
Bedarfserhebung, Services, Forschungsdatenmanagement, Berlin University Alliance, Desiderate
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 41 | |
downloads | 51 |