
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Das Projekt "Stadt der Zukunft auf Probe - Ein Wohn- und Arbeitsexperiment für ein klimaneutrales Görlitz" lud 18 interessierte Personen ein, den Standort Görlitz für drei Monate als Wohn- und Arbeitsort auszuprobieren. Mit ihren Ideen, Inputs und Erfahrungen sollten sie die Stadt auf ihren Weg zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 unterstützen. Die Präsentation gibt Einblicke in die Aktionen und innovativen Ideen der Teilnehmenden.
Das Projekt wird im Rahmen der "Nationalen Stadtentwicklungspolitik" vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)/Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), vertreten durch das in Görlitz ansässige Interdisziplinäre Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS) setzt das Projekt gemeinsam mit lokalen Partnereinrichtungen um.
Stadt auf Probe, Probewohnen, Görlitz
Stadt auf Probe, Probewohnen, Görlitz
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 94 | |
downloads | 36 |