
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Wissenschaftliche Konferenzen sind ein elementarer Bestandteil der akademischen Arbeit. Dennoch ist bisher nicht untersucht, wie sich Forschende über diese informieren. Ziel vorliegender Arbeit ist es daher, einen ersten detaillierten Einblick in das Informationsverhalten von Forschenden bei der Suche nach Konferenzen zu erhalten. Dabei soll beantwortet werden, welche Informationsquellen Forschende nutzen und welche Rolle die aktive Suche in diesem Zusammenhang spielt. Außerdem soll beantwortet werden, anhand welcher Informationen und Kriterien sie über eine Teilnahme entscheiden und ob Konferenzrankings in diesem Zusammenhang relevant sind. Zur Zielerreichung wurden um die Information Horizons Methode kombinierte Experteninterviews mit neun Forschenden der Sprachwissenschaft durchgeführt. Diese zeigen, dass persönliche Informationsnetzwerke und Verteiler eine besonders wichtige Rolle spielen. Eine aktive Suche spielt hingegen eine untergeordnete Rolle. Konferenzrankings sind allen Teilnehmen unbekannt, sie entscheiden anhand ausgewählter Konferenzfaktoren sowie persönlichen Faktoren über eine Teilnahme.
Dewey Decimal Classification::000 | Allgemeines, Wissenschaft::020 | Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Konferenzen, Informationsverhalten, Wissenschaftskommunikation
Dewey Decimal Classification::000 | Allgemeines, Wissenschaft::020 | Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Konferenzen, Informationsverhalten, Wissenschaftskommunikation
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 5 | |
downloads | 7 |