<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Inhaltsverzeichnis Lehrentwicklung by Openness – OER im Hochschulkontext. Vorwort OER in Hochschulen: Ein passendes Verhältnis? Zur Einleitung Towards OER. Etablierung einer OER-orientierten Digitalisierungsstrategie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Iris Groß, Katja Kluth, Susanne Kundmüller-Bianchini und Andrea Schröder OER an Hochschulen verankern. Erfahrungen aus dem Zentralen Repositorium für OER der Hochschulen in Baden-Württemberg (ZOERR). Michèle Menkor und Tatjana Spaeth Das Landesportal ORCA.nrw. Eine Plattform – 37 Hochschulen – ein Netzwerk. Cornelia Eube, Alexander Kobusch, Florian Rosenthal, Elisabeth Scherer und Magdalena Spaude OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen. Kompetenzen und Aktivitäten sichtbar machen. Sandra Schön, Martin Ebner, Gerhard Brandhofer, Elfriede Berger, Ortrun Gröblinger, Tanja Jadin, Michael Kopp und Hans-Peter Steinbacher Rechtssicherheit schaffen im Umgang mit OER. OER-Policy und -Handreichung der ZHAW. Nicole Krüger und Salome Nesme Dezentral bereitstellen – zentral finden. Zur Umsetzung hochschulübergreifender OER-Angebote. Ortrun Gröblinger, Raman Ganguly, Claudia Hackl, Michael Kopp und Martin Ebner Producing OER with convOERter. First Evaluation and Feedback. Lubna Ali and Ulrik Schroeder OER finden, nutzen und kollaborativ weiterentwickeln. Dateiformate, Metadaten und Open Science Repositorien. Bruno Wenk «Die Lehre von morgen gestalten». Werkstattbericht zum Projekt Virtuelle Akademie. Tina Maurer, Patrick Lachenmeier und Ioana Gatzka «tOgEthR Moodle». Trainieren, verwenden und weiterentwickeln. Cäsar Künzi und Danilo Olbrecht OER Weiterbildung für Hochschuldozierende. Ein kritischer Blick. Sabrina Gallner und Maaike Kuurstra Lehrentwicklung by Openness. OER verankern, Notwendigkeit oder Widerspruch?! Monika Wyss Open Educational Resources (OERs): A Response to Rising Textbook Costs. Difficulties in the Transition Process to OERs Through the Lens of Mezirow’s Theory of Transformative Learning. Andreas Rambow Blended Learning. Offene Online-Kurse integrieren. Cinzia Gabellini Kollaborative Auseinandersetzung mit Videos. Erfahrungen mit TRAVIS GO in der Hochschullehre. Elke Schlote und Cristina Pileggi Unterrichtsmaterialien aus Masterarbeiten als OER publizieren. Die IdeenSets der Pädagogischen Hochschule Bern. Fabienne Döbeli, Cornelia Epprecht, Silvia Sterchi, Anita Eicher und Pascal Piller Mehr OER im Mathematikunterricht. Verankerung von OER in einem Lehramts-Mastermodul. Marvin Titz Selbstbestimmtes, nachhaltiges Lernen mit OER in der Lehramtsausbildung. Ein Beispiel von Blended Learning Materialien für die inklusive Pädagogik. Frank J. Müller und Anna Zimmermann Phasenübergreifende Lehrkräftebildung mit und durch OER. Thesen und Impulse für eine vernetzte Lehrkräftebildung. Ronny Röwert und Matthias Kostrzewa «Das Postulat OER in der Hochschullandschaft verankern». Panel-Diskussion. Martin Ebner, Ricarda T.D. Reimer, Matthias Stürmer, Franziska Imboden und Peter Tremp
Recht, Open Educational Resources, URG, Schweiz, OER, Fachhochschulgesetz, Creative Commons, 371: Schulen und schulische Tätigkeiten, 346: Privatrecht (CH), Urheberrechtsgesetz
Recht, Open Educational Resources, URG, Schweiz, OER, Fachhochschulgesetz, Creative Commons, 371: Schulen und schulische Tätigkeiten, 346: Privatrecht (CH), Urheberrechtsgesetz
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=dedup_wf_002::5963528480d0f7c4f677e65a4802eb01&type=result"></script>');
-->
</script>
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=dedup_wf_002::5963528480d0f7c4f677e65a4802eb01&type=result"></script>');
-->
</script>
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 5 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Top 10% | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Top 10% |