
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Open Access Strategie des Landes Brandenburg und nächste Schritte Beitrag auf der Tagung: Road to Open Access in Leipzig am 11.03.2020 Der Beitrag gibt einen Einblick in den status quo der Entwicklungen und einen Ausblick auf die nächsten Schritte. Die Open Access Strategie des Landes Brandenburg wurde unter Beteiligung eines engagierten und diversen Netzwerks erarbeitet und unter einer CC0-Lizenz veröffentlicht (https://doi.org/10.5281/zenodo.2581783). Im Zuge der Aktivitäten zu Open Access in Brandenburg werden weitere Inhalte entwickelt und schrittweise verfügbar gemacht. Denn die Veröffentlichung der Open-Access-Strategie im Sommer 2019 bildete erst den Auftakt für eine zielgerichtete Stärkung und Förderung von Open Access in Brandenburg: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur strebt die zeitnahe Einrichtung einer Vernetzungs- und Kompetenzstelle zu Open Access in Brandenburg an. Die geplante Vernetzungs- und Kompetenzstelle wird der Brandenburger Wissenschaftsgemeinschaft Informationen und Dienstleistungen anbieten und sich mit diesen gemeinsam dafür engagieren, dass öffentlich finanzierte Inhalte und Werke grundsätzlich für die Allgemeinheit frei zur Verfügung stehen und nutzbar sind. Mehr Informationen zu Open Access in Brandenburg: https://zenodo.org/communities/openaccess_bb Gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) Dortustraße 36 14467 Potsdam Telefon: 0331 / 866 4566 www.mwfk.brandenburg.de presse@mwfk.brandenburg.de
Open Access
Open Access
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 3 | |
downloads | 4 |