
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
re3data ist das globale Verzeichnis von Forschungsdatenrepositorien. Auf Basis eines umfassenden Metadatenschemas weist der Dienst knapp 2.400 digitale Repositorien für Forschungsdaten nach (Stand: Oktober 2019). Eine Vielzahl von Förderorganisationen, Verlagen und wissenschaftlichen Einrichtungen aus der ganzen Welt empfehlen die Nutzung des Dienstes zur Identifikation geeigneter Repositorien in Leit- und Richtlinien zum Forschungsdatenmanagement. Der Dienst wird unter dem Dach von DataCite an der Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Dialog mit dem Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und der Bibliothek der Purdue University, USA betrieben. Das Poster zeigt den aktuellen Stand von re3data und die im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts "re3data – Community Driven Open Reference for Research Data Repositories (re3data COREF)" geplanten Weiterentwicklungen des Dienstes im Kontext aktueller und zukünftiger Anforderungen. Dabei stehen die Offenheit des Dienstes, seiner Daten sowie seiner Schnittstellen im Fokus. Das Projekt startet im Januar 2020.
data repository
data repository
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 1 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 9 | |
downloads | 3 |