
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziokulturelle Animation – diese Dreiteilung Sozialer Arbeit weist in der Schweiz eine lange Tradition auf. Macht sie heutzutage noch Sinn? Oder sollte nur noch von Sozialer Arbeit die Rede sein? Treten gar andere Muster der Differenzierung in den Vordergrund? Repräsentantinnen und Repräsentanten von Fachhochschulen und aus der Berufspraxis sind in einem Forschungsprojekt zu diesem Thema befragt worden. Während die einen die traditionelle Dreiteilung zugunsten einer einheitlichen Sozialen Arbeit aufgeben, begründen die anderen, warum die Aufteilung nach wie vor der beruflichen Wirklichkeit angemessen scheint. Diese Studie interpretiert die vielfältigen Forschungsergebnisse im Licht neuartiger theoretischer und methodischer Überlegungen. Dieser Titel kann als gedrucktes Buch über den interact Verlag bezogen werden.
+ Auflage: 1
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 726 | |
downloads | 171 |