
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Der vorliegende Bericht bildet den Abschluss des von den Verfasserinnen umgesetzten Praxisprojekts in der Fachrichtung Sozialpädagogik und stellt gleichzeitig den Leistungsnachweis für das Modul 251 „Praxisprojekt" der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit dar. Das Projekt GasseMusig wurde im Auftrag des Vereins Kirchliche Gassenarbeit Luzern von drei Studentinnen lanciert. Es handelte sich dabei um die Entwicklung eines interdisziplinären Angebots, bei welchem eine enge Zusammenarbeit von Fachpersonen der Musik und der Sozialen Arbeit grundlegend war. Im Vorfeld bekannt war die Problematik der Gefangenheit von suchtbetroffenen Menschen in ihrem von Konsum und Beschaffung dominierten Alltag. Durch ein niederschwelliges Musikangebot entstand in der GasseChuchi Luzern Raum für Abwechslung zum strengen Beschaffungsalltag und die Möglichkeit für die Klientel selbst aktiv zu werden. Durch das Musizieren konnten gängige Verhaltensmuster durchbrochen, Ressourcen wiederendeckt und neue Selbstwirksamkeitserfahrungen gemacht werden. Das Projekt beinhaltete zum einen die Erarbeitung eines Konzepts, welches ein langfristiges und nachhaltiges Musikangebot in der GasseChuchi Luzern ermöglicht sowie die Einführung des Angebots im Betrieb der GasseChuchi. Des Weiteren wurde das Angebot an der Jubiläumsfeier des Vereins Kirchliche Gassenarbeit Luzern der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser Bericht dokumentiert nun die Abläufe und Evaluation der erwähnten Projektinhalte.
+ Code Diss LU: hslusa pasp be + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialpädagogik
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 91 | |
downloads | 54 |