Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
image/svg+xml art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos Open Access logo, converted into svg, designed by PLoS. This version with transparent background. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Open_Access_logo_PLoS_white.svg art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos http://www.plos.org/ ZENODOarrow_drop_down
image/svg+xml art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos Open Access logo, converted into svg, designed by PLoS. This version with transparent background. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Open_Access_logo_PLoS_white.svg art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos http://www.plos.org/
ZENODO
Other literature type . 2024
License: CC BY
Data sources: ZENODO
image/svg+xml art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos Open Access logo, converted into svg, designed by PLoS. This version with transparent background. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Open_Access_logo_PLoS_white.svg art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos http://www.plos.org/
ZENODO
Part of book or chapter of book . 2024
License: CC BY
Data sources: ZENODO
ZENODO
Presentation . 2024
License: CC BY
Data sources: Datacite
ZENODO
Presentation . 2024
License: CC BY
Data sources: Datacite
ZENODO
Part of book or chapter of book . 2024
License: CC BY
Data sources: Datacite
ZENODO
Part of book or chapter of book . 2024
License: CC BY
Data sources: Datacite
versions View all 5 versions
addClaim

This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.

You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.

Modalitäten rechtsverbindlicher Regelungen über Flächenbedarfe und -obergrenzen in Raumordnungsplänen und Gesetzen

Authors: Marschall, Jonas;

Modalitäten rechtsverbindlicher Regelungen über Flächenbedarfe und -obergrenzen in Raumordnungsplänen und Gesetzen

Abstract

Bereits seit mehreren Jahrzehnten findet von der wissenschaftlichen bis hin zur politischen Ebene eine Diskussion über eine rechtliche Obergrenze für die Flächeninanspruchnahme, gegebenenfalls unter Hinzuziehung eines Flächenzertifikatehandels, statt. Die Positionen rund um die Zulässigkeit und die Umsetzbarkeit einer Flächenbegrenzung und -kontingentierung sind gespalten. Nichtsdestotrotz wird an der Thematik weiterhin festgehalten. Dies zeigen Gesetzesinitiativen in mehreren Landesparlamenten und auch die Entschließung des Deutschen Bundestages im Rahmen des Entwurfs des Gesetzes zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften (ROGÄndG 2023), dass das Ziel der „Verringerung der Flächenneuinanspruchnahme“ einschließlich des sogenannten „30-ha-Ziels“ einer Regelung bedarf (BT-Drs. 20/5830, S. 4). Während die hierzu angekündigte Prüfung des gesetzgeberischen Handlungsbedarfs bis zum 31. August 2023 (BT-Drs. 20/5830, S. 5) zwar augenscheinlich nicht erfolgt ist, zeichnet sich dennoch ein Trend ab, Flächen­nutzungsansprüche und -erfordernisse auf der Bundesebene über verbindliche Flächenbedarfe zu regeln. Die Mengenvorgaben versprechen durch ihre Eindeutigkeit und Verbindlichkeit eine hohe Effektivität. Mit den Flächenbeitragswerten im Windenergiebedarfsgesetz ist das Thema der rechtlichen Mengenvorgaben zur Regelung von Flächennutzungen in den Fokus der Öffentlichkeit und unausweichlich in den Planungsalltag gerückt. Auch im Rahmen eines gegenwärtig diskutierten Flächenbedarfsgesetzes bzw. nunmehr Natur-Flächen-Gesetzes (NFG) wird über verbindliche Mengenvorgaben für den Biotopverbund nachgedacht. Für die Einführung verbindlicher Flächenbedarfe stellen sich in Bezug auf die einzelnen Handlungsfelder jeweils kompetenzrechtliche sowie strategische Fragen. Die Frage, welchem grundgesetzlichen Kompetenztitel die jeweiligen Regelungen zuzuordnen sind, ist eng verbunden mit der Frage, ob die Flächenbedarfe über ein Gesetz oder einen Plan oder auch in Kombination implementiert werden können. Gleichzeitig ergeben sich Konsequenzen hinsichtlich der Umsetzbarkeit auf der Bundesebene und auf der Landesebene. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Modalitäten rechtsverbindlicher Mengenvorgaben über Flächenbedarfe und bezieht dabei Erkenntnisse aus bisherigen fachwissenschaftlichen Diskursen, planungsstrategischen Überlegungen, bisherigen Gesetzesinitiativen, Plänen und der Rechtsprechung ein.

Keywords

Mengenziele, Raumordnung, Flächenkontingentierung, Flächenobergrenze, DFNS 2024, Flächenkontingente, Flächenbedarfe, Mengenvorgaben, Bundesraumordnung

  • BIP!
    Impact byBIP!
    citations
    This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
    0
    popularity
    This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.
    Average
    influence
    This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
    Average
    impulse
    This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.
    Average
Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
citations
This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
BIP!Citations provided by BIP!
popularity
This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.
BIP!Popularity provided by BIP!
influence
This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
BIP!Influence provided by BIP!
impulse
This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.
BIP!Impulse provided by BIP!
0
Average
Average
Average
Green