<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Das Amt für Stadtplanung und Mobilität der Landeshauptstadt Dresden hat seit 2013 mit Partnern aus anderen Ämtern und wissenschaftlicher Unterstützung ein Tool zur Berechnung von Defiziten der Grünausstattung entwickelt, welches als Kernindikatoren die Grünerreichbarkeit, die Grünversorgung und die Grünraumqualität in einem reproduzierbaren Prozess verbindet. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Überprüfung der Orientierungswerte der Konferenz der Gartenbauamtsleiter aus dem Jahr 1973 werden dabei stadtstrukturspezifische Versorgungswerte als IST-Zustand jährlich ermittelt und Variantenberechnungen für Planungsvorhaben ermöglicht. Die IÖR-Buchreihe Flächennutzungsmonitoring informiert umfassend, wie dem Flächenverbrauch durch eine kluge ressourcenschonende Flächenhaushaltspolitik begegnet werden kann. Dafür werden neue Instrumente aus Wissenschaft und Praxis beschrieben, die insbesondere die informatische Seite in den Blick nehmen. So wird gezeigt, wie hochauflösende Flächennutzungs-Monitoringsysteme und Kataster für Innenentwicklung, Brachen und Leerstands auszugestalten sind. Entsprechende Best-Practice-Beispiele des Flächenmanagements sind dokumentiert. Mit diesem Buch und den Open Access veröffentlichten Präsentationen des Dresdner Flächennutzungssymposiums (DFNS) sollen der Praxis erprobte, konkrete und hilfreiche Informationen an die Hand gegeben werden, wie dem Flächenverbrauch auf allen Entscheidungsebenen begegnet werden kann. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung veröffentlicht hiermit inzwischen den 15. Band der etablierten Buchreihe „Flächennutzungsmonitoring“ (www.ioer.de/publikationen/ioer-schriften).
Berechnungstool, Szenarienberechnung, Grünausstattung, DFNS 2023, Innenentwicklung, Orientierungswerte
Berechnungstool, Szenarienberechnung, Grünausstattung, DFNS 2023, Innenentwicklung, Orientierungswerte
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |