
Zusammenfassung Der Aufsatz bietet einen Überblick über die Veröffentlichungen Jürgen Moltmanns aus den Jahren 1952 bis 1964. Analysiert werden die Leitmotive, die in diesen so genannten »Frühschriften « enthalten sind und die später in den drei bekannten »Hauptschriften« Moltmanns (1964-1975) entfaltet werden. Typische Denkfiguren wie eine perspektivisch bestimmte Begrifflichkeit finden sich schon in der Dissertation über Moyse Amyraut. In der Habilitation über Christoph Pezel zeigt sich bereits das Interesse, systematisch-theologisches Denken mit kirchenreformerischen Ansätzen zu verbinden. Die Untersuchung »Die Gemeinde im Horizont der Herrschaft Christi« bestimmt wesentliche Grundbegriffe, die später in der »Theologie der Hoffnung« entfaltet werden, und in den Schriften »Die ›Rose im Kreuz der Gegenwart‹ « und »Prädestination und Perseveranz« wird die auch in Moltmanns späteren ekklesiologischen Texten nicht aufgelöste Spannung zwischen einem theologischen und einem soziologischen Institutionenbegriff beschrieben.
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
