
Im folgenden wird der WAM-Ansatz beschrieben, bei dem das primare Ziel in der Integration von Workflow-Management-Technologie mit allgemeinen Groupware-Ansatzen besteht. Es wurde ein Konzept entwickelt, das durch Konstruktion der Prozesse durch die beteiligten Mitarbeiter wahrend der Prozesdurchfuhrung die Einbindung beliebiger Werkzeuge und weiterer Prozesanteile ermoglicht. Neben einer allgemeinen Darstellung, wie Prozesse in WAM modelliert und unterstutzt werden, wird in diesem Kapitel ein Anwendungsbeispiel fur ein Rechenzentrum mit entsprechendem Nutzerservice gegeben. Als Ausgangsbasis fur weitere Betrachtungen wird der WAM-Ansatz schlieslich vor dem Hintergrund der Anforderungen an flexible Workflow-Systeme bewertet.
| citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
| popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
| influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
| impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
