
<script type="text/javascript">
<!--
document.write('<div id="oa_widget"></div>');
document.write('<script type="text/javascript" src="https://www.openaire.eu/index.php?option=com_openaire&view=widget&format=raw&projectId=undefined&type=result"></script>');
-->
</script>
Die Thematik öffentlicher Räume steht seit Jahren im Mittelpunkt zahlreicher Projekte im Bereich Forschung, Entwicklung und Dienstleistung des Kompetenzzentrums Stadt- und Regionalentwicklung der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Der Fokus liegt auf öffentlichen Räumen, die im partizipativen und prozesshaften Handeln entstehen und im dynamischen Zusammenspiel von Aneignung, Wahrnehmung, baulicher Gestaltung und Struktur gründen. Mit «Nutzungsmanagement im öffentlichen Raum – Strategien und Instrumente für den Umgang mit Nutzungskonflikten im öffentlichen Raum» und «Wegweisung aus öffentlichen Stadträumen» sind in den letzten Jahren zwei grössere anwendungsorientierte Forschungsprojekte unter federführender Beteiligung des Kompetenzzentrums Stadt- und Regionalentwicklung zum Abschluss gelangt, die sich mit Wirkungszusammenhängen sozialräumlicher Entwicklung befassen. Im vorliegenden Sammelband werden die Ergebnisse dieser Studien vorgestellt. Gleichzeitig wird der Blick auf Aspekte des dynamischen, komplexen und prozesshaften Konstrukts öffentlicher Räume und der mit Interessen- und Nutzungskonflikten verbundenen Herausforderungen mit Beiträgen von Stadtforscherinnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz erweitert. Mit Beiträgen von Flavia Caviezel, Barbara Emmenegger, Susanne Hauser, Sandra Huning, Sabine Knierbein, Susanna Kumschick, Monika Litscher, Gabriela Muri, Kerstin Sailer, Nika Spalinger und Stephanie Weiss. Dieser Titel kann als gedrucktes Buch über den interact Verlag bezogen werden.
+ Auflage: 1
citations This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | 0 | |
popularity This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network. | Average | |
influence This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically). | Average | |
impulse This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network. | Average |
views | 2K | |
downloads | 151 |