Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
image/svg+xml art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos Open Access logo, converted into svg, designed by PLoS. This version with transparent background. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Open_Access_logo_PLoS_white.svg art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos http://www.plos.org/ ZENODOarrow_drop_down
image/svg+xml art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos Open Access logo, converted into svg, designed by PLoS. This version with transparent background. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Open_Access_logo_PLoS_white.svg art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos http://www.plos.org/
ZENODO
Thesis . 2018
License: CC BY NC ND
Data sources: Datacite
image/svg+xml art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos Open Access logo, converted into svg, designed by PLoS. This version with transparent background. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Open_Access_logo_PLoS_white.svg art designer at PLoS, modified by Wikipedia users Nina, Beao, JakobVoss, and AnonMoos http://www.plos.org/
ZENODO
Other literature type . 2018
License: CC BY NC ND
Data sources: ZENODO
versions View all 2 versions
addClaim

This Research product is the result of merged Research products in OpenAIRE.

You have already added 0 works in your ORCID record related to the merged Research product.

Auftrags- und Zielorientierung im Erwachsenenschutz: Die Vorgehensweise der Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände bei der Zielformulierung und Zielauswertung mit der betroffenen Person

Authors: Grünwald, Sandra;

Auftrags- und Zielorientierung im Erwachsenenschutz: Die Vorgehensweise der Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände bei der Zielformulierung und Zielauswertung mit der betroffenen Person

Abstract

Jeder errichteten Beistandschaft liegt ein Ziel zugrunde. Abgestützt auf dieses Ziel erfolgt der Auftrag von der Erwachsenenschutzbehörde an die Beistandsperson. Das beabsichtigte Ziel gilt es anschliessend zu operationalisieren. Die Beistandsperson hat somit in der Mandatsführung abgestützt auf ihren Auftrag und gemeinsam mit der betroffenen Person Handlungsziele zu erarbeiten. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, was bei der Erarbeitung und Evaluation von Zielen berücksichtigt und wie die betroffene Person daran beteiligt werden kann. Es werden abgestützt auf die rechtlichen Vorgaben im Erwachsenenschutz Qualitätsmerkmale für die Mandatsführung benannt, auf welche anschliessend in den ausgewählten Theorien und Handlungsansätzen Bezug genommen wird. Zuerst wird die lebensweltorientierte Herangehensweise aufgegriffen, da diese einen wichtigen Beitrag zur Selbstbestimmung der betroffenen Person sowie zur «massgeschneiderten» Mandatsführung leistet. Weiter wird die Methodik der Kooperativen Prozessgestaltung erläutert, da sich diese in der Anwendung für die Mandatsführung eignet. Zudem wird die Relevanz einer tragfähigen und kooperativen Arbeitsbeziehung in der Mandatsführung aufgezeigt. Welchen Platz die Zielorientierung in der Mandatsführung einnimmt, wird abschliessend in einer schriftlichen Umfrage von Beistandspersonen festgehalten. Es soll erfasst werden, wie die Beistandspersonen gemeinsam mit der betroffenen Person bei der Erarbeitung und Evaluation von Zielen vorgehen. Die Resultate werden in der vorliegenden Arbeit präsentiert. Abgestützt auf die Ergebnisse werden Schlussfolgerungen für die Praxis gezogen.

+ Code Diss LU: hslusa mas sar + NL-Code: NLLUHSA201812 + Fussnote: Master-Arbeit MAS Sozialarbeit und Recht, eingereicht am 07.09.2018

  • BIP!
    Impact byBIP!
    citations
    This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
    0
    popularity
    This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.
    Average
    influence
    This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
    Average
    impulse
    This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.
    Average
Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
citations
This is an alternative to the "Influence" indicator, which also reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
BIP!Citations provided by BIP!
popularity
This indicator reflects the "current" impact/attention (the "hype") of an article in the research community at large, based on the underlying citation network.
BIP!Popularity provided by BIP!
influence
This indicator reflects the overall/total impact of an article in the research community at large, based on the underlying citation network (diachronically).
BIP!Influence provided by BIP!
impulse
This indicator reflects the initial momentum of an article directly after its publication, based on the underlying citation network.
BIP!Impulse provided by BIP!
0
Average
Average
Average
Green