- University of Alberta Canada
Die Optimierung des Bohr- und Sprengverfahrens im Südwestfeld des Steinsalzbergwerks Heilbronn der Südwestdeutsche Salzwerke AG und die Ausarbeitung der schriftlichen Arbeit erfolgte im Rahmen eines angeleiteten Industriepraktikums. Die Empfehlung zur maschinellen Auffahrung im deutschen Salzbergbau wurde durch die Aufsichtsbehörde, in diesem Fall das Regierungspräsidium Freiburg unterstützt. Diese Veröffentlichung der schriftlichen Arbeit geht mit der Empfehlung der sofortigen, behördlichen Stilllegung des Baufeldes aufgrund fehlender Automatisierungsmaßnahmen und einer fehlenden sorgfältigen Risikobewertung des Sprengverfahrens einher.