Filters
Clear AllFilters
Clear AllLoading
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Description de la fabrication du pain fait-maison autrefois. Tout commençait par la récolte du blé, à laquelle suivaient la production de la farine jusqu’au mélange du levain, le modelage et à la cuisson du pain. On mentionne aussi la fabrication de la pizza.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Der Sprecher trank als kleiner Junge bei seinem Enkel aus einer Likörflasche. Als er ihn in der Kehle brannte, dachte er an Vergiftung und aß als Gegemnittel Zucker. Als seine Großmutter die leere Zuckerdose fand, stellte er sich dumm.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Die Anekdote von dem Fohlen, das von der Stute eines Jahrmarktbesuchers geboren wurde. Es geriet unter den Karren eines anderen Mannes. Der behauptete nun, es sei sein Karren gewesen, der gefohlt habe, weswegen das Fohlen ihm gehöre. Der König stimmte dem zu. Daraufhin ...
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;handle: 10670/1.63he97 ,Publisher: Université de Constance
Hier wird berichtet, daß dem Bruder gegenüber der älteren Schwester immer rechtgegeben wurde, selbst wenn er etwas Übles anstellte. Im gegebenen Fall stieß er der Schwester das Messer in die Hände, weil sie nicht sofort das tat, was er wollte. Er wurde nicht bestraft, u...
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Erzählung von einem Schäferjungen, der sich entgegen seiner ursprünglichen Haltung einer Räuberbande anschloß und schließlich sogar ihr Anführer wurde.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;handle: 10670/1.pgnwp1 ,Publisher: Université de Constance
Die Sprecherin erzählt, wie sie in ihrer Jugend auf dem Feld arbeiten und den anderen das Essen dort hinausbringen mußte. Sie stellten es ihr immer völlig heiß auf den Kopf. Eines Tages wurde sie von einer Hündin angefallen, die Junge hatte.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;handle: 10670/1.jcl76z ,Publisher: Université de Constance
Lagerung und Verarbeitung der Oliven einst und jetzt.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Der Sprecher begleitete als kleiner Junge seine Großmutter, als sie Ricotta in einem Körbchen auf dem Kopf zur Masseria hinausbringen wollte. Die Großmutter stolperte und die Ricotta fiel in den Sand. Sie wusch ihn und ärgerte sich über den Enkel, der lachte.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;handle: 10670/1.dwfb54 ,Publisher: Université de Constance
Erste Version des Aberglaubens von den Hexen, die man mit einer Schere daran hindern kann, aus dem Haus zu gehen: Im neuen Haus verhalten sich Kinder und Sachen ungewöhnlich. Es wird angenommen, daß irgendeine Nachbarin eine Hexe sei. Um sie zu personifizieren, wird ein...
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Die Anekdote von der Steinplatte, auf der geschrieben stand: "Glücklich ist der, der mich umdreht". Sie war aber sehr schwer. Schließlich kam ein starker Mann vorbei, dem es gelang, sie zu wenden. Auf der Rückseite fand sich erneut eine Inschrift, und zwar mit überrasch...