Loading
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Deuxième version de la superstition des sorcières selon laquelle on pourrait empêcher une sorcière de sortir de la maison avec l’aide d’une paire de ciseaux. Dans l’anecdote présentée ici, on soupçonnait une parente d’être une sorcière et de faire du mal aux enfants (Ma...
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Die Anekdote von Filiberto, der sehr stark war aber etwas einfältig. Als sein Esel nicht mehr arbeiten wollte, tötete er ihn mit einem Faustschlag, um ihm zu zeigen, daß er stärker sei als er, wenn schon nicht klüger.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Bericht über eine Fahrt zusammen mit dem Sohn zum Jahrmarkt in den Hauptort Palata. Mitnahme des Interviewers und Besuch einer Verwandten auf der Rückfahrt.
- publication . Other literature type . Article . 2013Open Access svmAuthors:J. Michael Moore;Publisher: Université de Constance
Flugreise nach Paris und weiter mit Hindernissen in die Bretagne zum Besuch der Schwester, die dort in einem Kloster ist.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Description de la fabrication du pain fait-maison autrefois. Tout commençait par la récolte du blé, à laquelle suivaient la production de la farine jusqu’au mélange du levain, le modelage et à la cuisson du pain. On mentionne aussi la fabrication de la pizza.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
L’anecdote d’une femme qui voulait épouser un homme qui n’avait rien d’autre qu’un accordéon. Un peu de temps après s’être mariés, elle commença à sentir la faim. Mais son mari lui dit qu’elle avait voulu l’avoir à tout prix, bien qu’il n’eût rien d’autre qu’un accordéo...
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Der Sprecher erzählt von der gemeinschaftlichen Olivenernte mit Unterhaltung und Essen. Am meisten liebt er belegtes, in Öl getauchtes Brot.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Der Sprecher berichtet über den Eisengehalt des Geländes vor dem Haus und erzählt davon, daß hier häufig Blitze einschlagen, wobei auch schon ein Mann erschlagen wurde.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Das Märchen vom Rotkäppchen, das seine Großmutter besuchen will und letzten Endes, weil es nicht auf die Mutter hört, ebenso wie seine Großmutter vom Wolf gefressen wird. Anders als in der entsprechenden Aufnahme aus Acquaviva fehlt ein positiver Schluß. (Version im Dia...
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Anekdote zur Erklärung, warum einer der Dorfbewohner so reich geworden war. Zusammen mit einem Freund hatte er sich beim gemeinsamen Gang zum Markt an den Wegrand gesetzt, um eine Pause einzulegen. Während sie aßen, näherte sich ein Schlange. Anstatt sie zu erschlagen, ...