Advanced search in
Research products
arrow_drop_down
Searching FieldsTerms
Any field
arrow_drop_down
includes
arrow_drop_down
2,368 Research products

  • Other research products
  • CH
  • GB
  • English
  • Alexandria Research Platform

10
arrow_drop_down
Relevance
arrow_drop_down
  • Authors: Schmid, Ulrich;
    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Menz, Markus; Barnbeck, Fabian;

    Das Jahr 2014 war ein Rekordjahr auf dem Schweizer M&A-Markt. So stieg die Anzahl der Transaktionen um 33% von 315 im Jahr 2013 auf nunmehr 420 an. Auch der Fünf-Jahres-Vergleich zeigt, dass die Anzahl angekündigter Deals die Werte aus den Jahren 2010 bis 2012 übertraf. Noch positiver fällt der Blick auf die Entwicklung des Dealvolumens im vergangenen Jahr aus, das zuletzt 188,1 Mrd. USD betrug. Damit lag der Wert aller Deals auf dem Schweizer M&A-Markt sogar noch deutlich über dem bisherigen Rekordhoch in Höhe von 116,5 Mrd. USD aus dem Jahr 2012. Gegenüber dem Vorjahr (33,2 Mrd. USD) hat sich das Transaktionsvolumen sogar mehr als verfünffacht.

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Häusermann, Daniel M.;

    Egal, wie Volk und Stände am 3. März 2013 über die «Abzocker»-Initiative entscheiden: Das Strafrecht wird bei der Vergütungspolitik von Schweizer Publikumsgesellschaften in Zukunft eine prominentere Rolle spielen.

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Schmid, Ulrich;
    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Wittmann, Stephan;

    China ist ein attraktiver Geschäftsstandort. Es zeigt sich jedoch, dass HR-Themen in China anspruchsvoll und kompliziert sind und sich sehr schnell zu einem veritablen Wachstumshindernis entwickeln können. Der Beitrag zeigt am Beispiel der Georg Fischer AG, welche strategisch intelligenten Konzepte das HR-Management in chinesischen Tochtergesellschaften entwickelt hat, um die drängenden Herausforderungen wie den Mangel an qualifizierten Fach- und Führungskräften, die hohe Fluktuation, kulturelle Unterschiede zum Westen und starke Personalkostensteigerungen erfolgreich zu bewältigen.

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Senger, Enrico;

    RAG Coal International, eine Tochter des RAG-Konzerns, ist Marktführer beim Vertrieb von Steinkohle innerhalb Deutsch-lands und vertreibt auch etwa 70% der importierten Steinkohle von ca. 40 Mio. Tonnen jährlich. Dafür ist die Steuerung einer komplexen Logstikkette notwendig, die den Übersee- und Binnenschifffahrtstransport ebenso beinhaltet, wie den Umschlag in den Häfen und den Transport per Eisenbahn.Die RAG Coal International verbessert die Prozessqualität in ihrer Logistikkette für Importkohle, indem sie alle entstehenden Informationen zeitnah in der zentralen Datenbasis Coal Supply Chain zusammenführt und allen Beteiligten adressatengerecht aufbereitet zur Verfügung stellt. Die Automatisierung der Informationsweitergabe und -auswertung verkürzt die Durchlaufzeiten. Die Lösung schafft allen Beteiligten einen Zusatznutzen und erhöht so die Bereitschaft der Beteiligten zur Nutzung des Systems.

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Schmid, Ulrich;
    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Fueglistaller, Urs; Fust, Alexander; Brunner, Christoph; Althaus, Bernhard;

    Für viele KMU ist der externe VR ein Buch mit sieben Siegeln. Was bringt er mir? Auf was muss ich als Unternehmer bei der Etablierung achten? Für viele potenzielle Verwaltungsräte hingegen bestehen Unklarheiten, wie sie zum ersten Mandat kommen und auf was sie bei der VR-Ausübung achten sollen. Zu diesem Zweck haben wir zwei Leitfäden erstellt: einen für KMU und einen für die externen Verwaltungsräte. http://www.gsgv.ch/medien/wirtschaft_11-2014_def.pdf

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Evenett, Simon J.;
    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Hettich, Peter;

    Die SRG hat es verstanden, den technologischen Wandel und den trägen Rechtssetzungsprozess gleichzeitig zu ihrem Vorteil zu nutzen. Mit einer Vorwärtsstrategie hat sie Fakten geschaffen, die ihre Zukunft sichern - auf Kosten des demokratischen Prozesses. [https://www.schweizermonat.ch/subscription_visitor/die-visionaere-der-srg]

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
Advanced search in
Research products
arrow_drop_down
Searching FieldsTerms
Any field
arrow_drop_down
includes
arrow_drop_down
2,368 Research products
  • Authors: Schmid, Ulrich;
    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Menz, Markus; Barnbeck, Fabian;

    Das Jahr 2014 war ein Rekordjahr auf dem Schweizer M&A-Markt. So stieg die Anzahl der Transaktionen um 33% von 315 im Jahr 2013 auf nunmehr 420 an. Auch der Fünf-Jahres-Vergleich zeigt, dass die Anzahl angekündigter Deals die Werte aus den Jahren 2010 bis 2012 übertraf. Noch positiver fällt der Blick auf die Entwicklung des Dealvolumens im vergangenen Jahr aus, das zuletzt 188,1 Mrd. USD betrug. Damit lag der Wert aller Deals auf dem Schweizer M&A-Markt sogar noch deutlich über dem bisherigen Rekordhoch in Höhe von 116,5 Mrd. USD aus dem Jahr 2012. Gegenüber dem Vorjahr (33,2 Mrd. USD) hat sich das Transaktionsvolumen sogar mehr als verfünffacht.

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Häusermann, Daniel M.;

    Egal, wie Volk und Stände am 3. März 2013 über die «Abzocker»-Initiative entscheiden: Das Strafrecht wird bei der Vergütungspolitik von Schweizer Publikumsgesellschaften in Zukunft eine prominentere Rolle spielen.

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Schmid, Ulrich;
    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Wittmann, Stephan;

    China ist ein attraktiver Geschäftsstandort. Es zeigt sich jedoch, dass HR-Themen in China anspruchsvoll und kompliziert sind und sich sehr schnell zu einem veritablen Wachstumshindernis entwickeln können. Der Beitrag zeigt am Beispiel der Georg Fischer AG, welche strategisch intelligenten Konzepte das HR-Management in chinesischen Tochtergesellschaften entwickelt hat, um die drängenden Herausforderungen wie den Mangel an qualifizierten Fach- und Führungskräften, die hohe Fluktuation, kulturelle Unterschiede zum Westen und starke Personalkostensteigerungen erfolgreich zu bewältigen.

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Senger, Enrico;

    RAG Coal International, eine Tochter des RAG-Konzerns, ist Marktführer beim Vertrieb von Steinkohle innerhalb Deutsch-lands und vertreibt auch etwa 70% der importierten Steinkohle von ca. 40 Mio. Tonnen jährlich. Dafür ist die Steuerung einer komplexen Logstikkette notwendig, die den Übersee- und Binnenschifffahrtstransport ebenso beinhaltet, wie den Umschlag in den Häfen und den Transport per Eisenbahn.Die RAG Coal International verbessert die Prozessqualität in ihrer Logistikkette für Importkohle, indem sie alle entstehenden Informationen zeitnah in der zentralen Datenbasis Coal Supply Chain zusammenführt und allen Beteiligten adressatengerecht aufbereitet zur Verfügung stellt. Die Automatisierung der Informationsweitergabe und -auswertung verkürzt die Durchlaufzeiten. Die Lösung schafft allen Beteiligten einen Zusatznutzen und erhöht so die Bereitschaft der Beteiligten zur Nutzung des Systems.

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Schmid, Ulrich;
    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Fueglistaller, Urs; Fust, Alexander; Brunner, Christoph; Althaus, Bernhard;

    Für viele KMU ist der externe VR ein Buch mit sieben Siegeln. Was bringt er mir? Auf was muss ich als Unternehmer bei der Etablierung achten? Für viele potenzielle Verwaltungsräte hingegen bestehen Unklarheiten, wie sie zum ersten Mandat kommen und auf was sie bei der VR-Ausübung achten sollen. Zu diesem Zweck haben wir zwei Leitfäden erstellt: einen für KMU und einen für die externen Verwaltungsräte. http://www.gsgv.ch/medien/wirtschaft_11-2014_def.pdf

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Evenett, Simon J.;
    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert
  • Authors: Hettich, Peter;

    Die SRG hat es verstanden, den technologischen Wandel und den trägen Rechtssetzungsprozess gleichzeitig zu ihrem Vorteil zu nutzen. Mit einer Vorwärtsstrategie hat sie Fakten geschaffen, die ihre Zukunft sichern - auf Kosten des demokratischen Prozesses. [https://www.schweizermonat.ch/subscription_visitor/die-visionaere-der-srg]

    0
    citations0
    popularityAverage
    influenceAverage
    impulseAverage
    BIP!Powered by BIP!
    more_vert