Advanced search in
Research products
arrow_drop_down
Searching FieldsTerms
Any field
arrow_drop_down
includes
arrow_drop_down
Include:
5 Research products, page 1 of 1

  • Publications
  • Research data
  • Research software
  • Research
  • DARIAH EU

Relevance
arrow_drop_down
  • German
    Authors: 
    Diederichs, Katja;
    Publisher: Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya

    Im folgenden Beitrag wird die Veröffentlichungs- und Wissensvermittlungsstrategie des Forschungsprojektes Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya vorgestellt und erläutert. Projektziel ist es, mittels digitaler Technik die epigraphischen und objektgeschichtlichen Inhalte sämtlicher gegebener Hieroglyphentexte datenbankgestützt zu erschließen. Auf Grundlage der dadurch entstehenden Objekt- und Textdatenbank soll gegen Ende der Projektlaufzeit ein umfassendes Wörterbuch der Klassischen Mayasprache erstellt werden. Das von öffentlichen Geldern geförderte Forschungsprojekt sieht es hierbei als Aufgabe an, die Wissensinhalte und Ergebnisse seiner Forschung der Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen. Diese Öffnung wird allumfassend, d.h., den gesamten Forschungsprozess in Bezug auf Methodik, Inhalte und Ergebnisse betreffend, betrachtet. Die dabei vertretene Veröffentlichungspolitik wird im Sinne einer modernen, den Zeitgeist der Open Science widerspiegelnden, digitalen Geisteswissenschaft verstanden.

  • Open Access English
    Authors: 
    Waterman, MA, Kees-Jan; Links, P.; Ekman, Stefan; Sjögren, Björn; Benardou, Agiatis;
    Publisher: European Commission
    Country: Netherlands

    Europeana Cloud’s main objectives are to provide new content, new metadata, a new linked storage system, new tools and services for researchers and a new platform, Europeana Research. For Europeana Cloud to achieve these objectives, it is essential that researchers’ needs are thoroughly understood. WP1 is concerned with assessing the researcher needs and to ensure that community engagement plays a key role in this process. The present report is one facet of this effort. It seeks to identify and define the Humanities and Social Sciences research communities that will be supported via the Europeana Cloud. The paper should be read in conjunction with accompanying inventories of research communities: - D1.1 Communities Table Humanities, http://pro.europeana.eu/documents/1414567/48e97ef2-7761-46cb-ac38-d17aebdd73df - D1.1 Communities Table SocialSciences, http://pro.europeana.eu/documents/1414567/4d1157db-393f-45d0-9615-f70281544649

  • Open Access
    Authors: 
    Nanette Rißler-Pipka; Melina Jander; Laure Barbot; Stefan Buddenbohm; Edward Gray;
    Publisher: Zenodo

    Diese Handreichung erläutert Schritt für Schritt die Möglichkeit, Dienste und Werkzeuge unter dem Dach des Vereins Geistes- und Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen (GKFI e.V.) in den SSH Open Marketplace einzupflegen. Entstanden ist dies aus einer Initiative von DARIAH-EU und DARIAH-DE zur eindeutigen Identifizierung und zur Pflege von Ressourcen aus diesem ERIC. Siehe dazu related IDs.

  • Open Access
    Authors: 
    Nanette Rißler-Pipka; Melina Jander; Laure Barbot; Stefan Buddenbohm; Edward Gray;
    Publisher: Zenodo

    Diese Handreichung erläutert Schritt für Schritt die Möglichkeit Dienste und Werkzeuge unter der Kategorie DARIAH National Resource in den SSH Open Marketplace einzupflegen. Dies kann als Modell für die Nutzung des SSH Open Marketplaces für nationale Infrastrukturen (auch im Bereich der NFDI) innerhalb der Sozial- und Geisteswissenschaften gesehen werden. Eine englische Fassung dieser Handreichung ist geplant.

  • Open Access English
    Authors: 
    Nanette Rißler-Pipka; Melina Jander; Laure Barbot; Stefan Buddenbohm; Edward Gray;
    Publisher: Zenodo

    With these guidelines we explain how to add Tools & Services as DARIAH National Resources into the SSH Open Marketplace. The DARIAH National Coordinators Committee agreed on the recommendations. These guidelines can also be used for other national infrastructure consortia to manage and represent their tools and services for the community in an open and collaborative way. This represents a living document, that is subject to updated versions as practices change and the SSH Open Marketplace evolves.

Advanced search in
Research products
arrow_drop_down
Searching FieldsTerms
Any field
arrow_drop_down
includes
arrow_drop_down
Include:
5 Research products, page 1 of 1
  • German
    Authors: 
    Diederichs, Katja;
    Publisher: Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya

    Im folgenden Beitrag wird die Veröffentlichungs- und Wissensvermittlungsstrategie des Forschungsprojektes Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya vorgestellt und erläutert. Projektziel ist es, mittels digitaler Technik die epigraphischen und objektgeschichtlichen Inhalte sämtlicher gegebener Hieroglyphentexte datenbankgestützt zu erschließen. Auf Grundlage der dadurch entstehenden Objekt- und Textdatenbank soll gegen Ende der Projektlaufzeit ein umfassendes Wörterbuch der Klassischen Mayasprache erstellt werden. Das von öffentlichen Geldern geförderte Forschungsprojekt sieht es hierbei als Aufgabe an, die Wissensinhalte und Ergebnisse seiner Forschung der Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen. Diese Öffnung wird allumfassend, d.h., den gesamten Forschungsprozess in Bezug auf Methodik, Inhalte und Ergebnisse betreffend, betrachtet. Die dabei vertretene Veröffentlichungspolitik wird im Sinne einer modernen, den Zeitgeist der Open Science widerspiegelnden, digitalen Geisteswissenschaft verstanden.

  • Open Access English
    Authors: 
    Waterman, MA, Kees-Jan; Links, P.; Ekman, Stefan; Sjögren, Björn; Benardou, Agiatis;
    Publisher: European Commission
    Country: Netherlands

    Europeana Cloud’s main objectives are to provide new content, new metadata, a new linked storage system, new tools and services for researchers and a new platform, Europeana Research. For Europeana Cloud to achieve these objectives, it is essential that researchers’ needs are thoroughly understood. WP1 is concerned with assessing the researcher needs and to ensure that community engagement plays a key role in this process. The present report is one facet of this effort. It seeks to identify and define the Humanities and Social Sciences research communities that will be supported via the Europeana Cloud. The paper should be read in conjunction with accompanying inventories of research communities: - D1.1 Communities Table Humanities, http://pro.europeana.eu/documents/1414567/48e97ef2-7761-46cb-ac38-d17aebdd73df - D1.1 Communities Table SocialSciences, http://pro.europeana.eu/documents/1414567/4d1157db-393f-45d0-9615-f70281544649

  • Open Access
    Authors: 
    Nanette Rißler-Pipka; Melina Jander; Laure Barbot; Stefan Buddenbohm; Edward Gray;
    Publisher: Zenodo

    Diese Handreichung erläutert Schritt für Schritt die Möglichkeit, Dienste und Werkzeuge unter dem Dach des Vereins Geistes- und Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen (GKFI e.V.) in den SSH Open Marketplace einzupflegen. Entstanden ist dies aus einer Initiative von DARIAH-EU und DARIAH-DE zur eindeutigen Identifizierung und zur Pflege von Ressourcen aus diesem ERIC. Siehe dazu related IDs.

  • Open Access
    Authors: 
    Nanette Rißler-Pipka; Melina Jander; Laure Barbot; Stefan Buddenbohm; Edward Gray;
    Publisher: Zenodo

    Diese Handreichung erläutert Schritt für Schritt die Möglichkeit Dienste und Werkzeuge unter der Kategorie DARIAH National Resource in den SSH Open Marketplace einzupflegen. Dies kann als Modell für die Nutzung des SSH Open Marketplaces für nationale Infrastrukturen (auch im Bereich der NFDI) innerhalb der Sozial- und Geisteswissenschaften gesehen werden. Eine englische Fassung dieser Handreichung ist geplant.

  • Open Access English
    Authors: 
    Nanette Rißler-Pipka; Melina Jander; Laure Barbot; Stefan Buddenbohm; Edward Gray;
    Publisher: Zenodo

    With these guidelines we explain how to add Tools & Services as DARIAH National Resources into the SSH Open Marketplace. The DARIAH National Coordinators Committee agreed on the recommendations. These guidelines can also be used for other national infrastructure consortia to manage and represent their tools and services for the community in an open and collaborative way. This represents a living document, that is subject to updated versions as practices change and the SSH Open Marketplace evolves.

Send a message
How can we help?
We usually respond in a few hours.