Advanced search in
Research products
arrow_drop_down
Searching FieldsTerms
Any field
arrow_drop_down
includes
arrow_drop_down
Include:
317 Research products, page 1 of 32

  • Research data
  • Research software
  • Other research products
  • FR
  • German
  • Hal-Diderot
  • Mémoires en Sciences de l'Information et de la Communication

10
arrow_drop_down
Relevance
arrow_drop_down
  • German
    Authors: 
    Baumann, Stephanie; Terrisse, Bénédicte;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    Entretien; Ijoma Mangold ist ein deutscher Literaturkritiker der Wochenzeitung Die Zeit. Er studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in München und Bologna. Seit 2001 arbeitete er als Feuilletonredakteur bei der Süddeutschen Zeitung und seit 2009 als stellvertretender Leiter des Feuilletons der Zeit. Seit 2018 ist er deren kulturpolitischer Korrespondent in Berlin. Er moderierte mit Amelie Fried die Literatursendung Die Vorleser im ZDF und seit 2013 gehört er zum lesenswert-Quartett im SWR. Im Jahr 2008-2009 war er Gastprofessor für Literaturkritik an der Georg-August Universität Göttingen, und 2014-2015 Gastprofessor an der Universität Saint Louis, USA.

  • German
    Authors: 
    Chauvot, Alain;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    Compte-rendu dans l'Antiquité classique, 79

  • German
    Authors: 
    Rémy, Bernard;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France
  • German
    Authors: 
    Wambach, Julia;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    article de blog sur le foot pendant la crise sanitaire

  • Other research product . Other ORP type . 2009
    Open Access German
    Authors: 
    COSTA, Olivier;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    http://www.eurosduvillage.eu/Warum-die-Wahlbeteiligung-bei-den,2910.html Traductrice : Jochen Schäfer; E-publication sur Eurosduvillage.eu; Waren die ersten direkten Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 1979 noch von einer relativ moderaten Nichtwählerquote von EU-weit 37 % geprägt, so sind es zwischenzeitlich stetig mehr geworden ; EU-weit lag die Nichtwählerquote 2009 bei 56,6 % oder sogar über 80 % in der Slowakei. Im EU-Parlament und allgemein im europäischen politischen Umfeld befürchtet man, dass dieser Trend die Daseinsberechtigung des EU-Parlaments in Frage stellen wird. Und das in einer Zeit, in der die europäischen Institutionen es ohnehin schon alles andere als leicht haben. Bedauerlicherweise rückte das Inkrafttreten des Lissabonner Vertrags durch das Nein der Iren in weite Ferne ; dabei hatte man doch so sehr darauf gezählt, dass dies entscheidend zum Ausgang der Wahlen beitragen würde, da es eine „Wahl“ des Kommission-Präsidenten durch das EU-Parlaments bedeutet hätte. Die Diskussionen werden in Zukunft nicht abreißen, wie man die Wähler an die Urnen bringen kann. Mir erscheinen diese Befürchtungen übertrieben und kontraproduktiv. Wissenschaftlich betrachtet überrascht die massive Enthaltung der Europäer nicht, mit der die Wahlen zu kämpfen haben ; sie ist überdies logische Konsequenz, wenn man die allgemeine Tendenz zu Enthaltung bei Wahlen und die dafür bestimmenden Faktoren betrachtet. Diese hohe Nichtwählerquote ist außerdem bei weitem nicht so beängstigend, wie es uns die Medien und verantwortlichen EU-Politiker glauben machen wollen, die den Euroskeptikern und ihren Debatten eine Legitimation geben wollen.

  • German
    Authors: 
    Claustres, Annie;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    Catalogue d'exposition [cosigné avec Jan Nicolaisen] : Hans Hartung. Spontanes Kalkül, Museum der bildenden Künste, Leipzig

  • Other research product . Other ORP type . 2004
    German
    Authors: 
    Greulich, Sabine;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    In: Jahresbericht des ADAC Sommerservice 2003 zur Badegewässerqualität in Europa

  • Other research product . Other ORP type . 2007
    German
    Authors: 
    Nour, Soraya;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    Résumés de communications en colloques

  • Other research product . Other ORP type . 2018
    German
    Authors: 
    Lehmkühler, Karsten;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France
  • Other research product . Other ORP type . 2020
    German
    Authors: 
    WINTER, Ralph;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France
Advanced search in
Research products
arrow_drop_down
Searching FieldsTerms
Any field
arrow_drop_down
includes
arrow_drop_down
Include:
317 Research products, page 1 of 32
  • German
    Authors: 
    Baumann, Stephanie; Terrisse, Bénédicte;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    Entretien; Ijoma Mangold ist ein deutscher Literaturkritiker der Wochenzeitung Die Zeit. Er studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in München und Bologna. Seit 2001 arbeitete er als Feuilletonredakteur bei der Süddeutschen Zeitung und seit 2009 als stellvertretender Leiter des Feuilletons der Zeit. Seit 2018 ist er deren kulturpolitischer Korrespondent in Berlin. Er moderierte mit Amelie Fried die Literatursendung Die Vorleser im ZDF und seit 2013 gehört er zum lesenswert-Quartett im SWR. Im Jahr 2008-2009 war er Gastprofessor für Literaturkritik an der Georg-August Universität Göttingen, und 2014-2015 Gastprofessor an der Universität Saint Louis, USA.

  • German
    Authors: 
    Chauvot, Alain;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    Compte-rendu dans l'Antiquité classique, 79

  • German
    Authors: 
    Rémy, Bernard;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France
  • German
    Authors: 
    Wambach, Julia;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    article de blog sur le foot pendant la crise sanitaire

  • Other research product . Other ORP type . 2009
    Open Access German
    Authors: 
    COSTA, Olivier;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    http://www.eurosduvillage.eu/Warum-die-Wahlbeteiligung-bei-den,2910.html Traductrice : Jochen Schäfer; E-publication sur Eurosduvillage.eu; Waren die ersten direkten Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 1979 noch von einer relativ moderaten Nichtwählerquote von EU-weit 37 % geprägt, so sind es zwischenzeitlich stetig mehr geworden ; EU-weit lag die Nichtwählerquote 2009 bei 56,6 % oder sogar über 80 % in der Slowakei. Im EU-Parlament und allgemein im europäischen politischen Umfeld befürchtet man, dass dieser Trend die Daseinsberechtigung des EU-Parlaments in Frage stellen wird. Und das in einer Zeit, in der die europäischen Institutionen es ohnehin schon alles andere als leicht haben. Bedauerlicherweise rückte das Inkrafttreten des Lissabonner Vertrags durch das Nein der Iren in weite Ferne ; dabei hatte man doch so sehr darauf gezählt, dass dies entscheidend zum Ausgang der Wahlen beitragen würde, da es eine „Wahl“ des Kommission-Präsidenten durch das EU-Parlaments bedeutet hätte. Die Diskussionen werden in Zukunft nicht abreißen, wie man die Wähler an die Urnen bringen kann. Mir erscheinen diese Befürchtungen übertrieben und kontraproduktiv. Wissenschaftlich betrachtet überrascht die massive Enthaltung der Europäer nicht, mit der die Wahlen zu kämpfen haben ; sie ist überdies logische Konsequenz, wenn man die allgemeine Tendenz zu Enthaltung bei Wahlen und die dafür bestimmenden Faktoren betrachtet. Diese hohe Nichtwählerquote ist außerdem bei weitem nicht so beängstigend, wie es uns die Medien und verantwortlichen EU-Politiker glauben machen wollen, die den Euroskeptikern und ihren Debatten eine Legitimation geben wollen.

  • German
    Authors: 
    Claustres, Annie;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    Catalogue d'exposition [cosigné avec Jan Nicolaisen] : Hans Hartung. Spontanes Kalkül, Museum der bildenden Künste, Leipzig

  • Other research product . Other ORP type . 2004
    German
    Authors: 
    Greulich, Sabine;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    In: Jahresbericht des ADAC Sommerservice 2003 zur Badegewässerqualität in Europa

  • Other research product . Other ORP type . 2007
    German
    Authors: 
    Nour, Soraya;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France

    Résumés de communications en colloques

  • Other research product . Other ORP type . 2018
    German
    Authors: 
    Lehmkühler, Karsten;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France
  • Other research product . Other ORP type . 2020
    German
    Authors: 
    WINTER, Ralph;
    Publisher: HAL CCSD
    Country: France
Send a message
How can we help?
We usually respond in a few hours.